Psychologen

Aus- und Wei­ter­bil­dung für Psy­cho­lo­gen

Das IPR ist eine staat­lich an­er­kann­te Aus­bil­dungs­stät­te gemäß § 6 des Psy­cho­the­ra­peu­ten­ge­set­zes und ein von der Deut­schen Ge­sell­schaft für Psycho­ana­lyse, Psy­cho­the­ra­pie, Psy­cho­so­ma­tik und Tie­fen­psy­cho­lo­gie e.V. (DGPT) an­er­kann­tes psy­cho­ana­ly­ti­sches In­sti­tut. Es gel­ten die Ethik-Leit­li­ni­en der DPGT.

Aus­bil­dung:

Wir bil­den in der Fach­rich­tung ,,Psy­cho­ana­ly­tisch be­grün­de­te Ver­fah­ren“ zu Psy­cho­lo­gi­schen Psycho­thera­peuten aus. Di­plom-Psy­cho­lo­gen (bzw. MA) kön­nen zwi­schen zwei ver­schie­de­nen Aus­bil­dungs­gän­gen wäh­len:

1.) Die Aus­bil­dung zum Psy­cho­lo­gi­schen Psycho­thera­peuten im Ver­tie­fungs­ge­biet „tiefen­psycho­logisch fun­dier­te und ana­ly­ti­sche Psy­cho­the­ra­pie“ – die so­ge­nann­te „ver­klam­mer­te“ Aus­bil­dung – über die zwei Fach­kun­den er­wor­ben wer­den kön­nen. (Nä­he­re In­for­ma­tio­nen unter: Aus­bil­dungs­ord­nung )

2.) Die Aus­bil­dung zum Psy­cho­lo­gi­schen Psycho­thera­peuten im Ver­tie­fungs­ge­biet „tiefen­psycho­logisch fun­dier­te Psy­cho­the­ra­pie“ (Nä­he­re In­for­ma­tio­nen unter: Aus­bil­dungs­ord­nung )

Beide Aus­bil­dun­gen sind als fünf­jäh­ri­ge be­rufs­be­glei­ten­de Aus­bil­dun­gen kon­zi­piert. In bei­den Aus­bil­dungs­gän­gen kann ein staat­li­cher Ab­schluss er­reicht wer­den. Sie schlie­ßen mit dem staat­li­chen Ex­amen ab.

Die Aus­bil­dungs­in­hal­te der ein­zel­nen Se­mes­ter fin­den Sie in den bei­den Cur­ri­cu­la-Über­sich­ten zu­sam­men­ge­stellt: Cur­ri­cu­lum TFP  (tiefen­psycho­logisch fun­dier­te Psy­cho­the­ra­pie) Cur­ri­cu­lum TFP+PA  (tiefen­psycho­logisch fun­dier­te und ana­ly­ti­sche Psy­cho­the­ra­pie).
Da die Aus­bil­dung nach den Vor­ga­ben des Psy­cho­the­ra­peu­ten­ge­set­zes statt­fin­det, soll­ten Sie sich damit ver­traut ma­chen.

Nach der staat­li­chen Prü­fung ist für die Ab­sol­ven­ten der kombinierten Aus­bil­dung sowie für Absolventen des Ausbildungsganges „tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie“ der In­sti­tutsab­schluss nach den Richt­li­ni­en der DGPT mög­lich. Mit die­sem Ab­schluss er­wer­ben Sie so­wohl an un­se­rem In­sti­tut als auch beim Dach­ver­band der Psycho­ana­lytiker in Deutsch­land, der DGPT, die Mög­lich­keit zur or­dent­li­chen Mit­glied­schaft.

Wei­ter­bil­dung:

Für be­reits ap­pro­bier­te Psy­cho­lo­gi­sche Psycho­thera­peuten bie­ten wir eine Wei­ter­bil­dung zum Psycho­ana­lytiker / zur Psy­cho­ana­ly­ti­ke­rin an. Diese Wei­ter­bil­dung kann be­rufs­be­glei­tend in 6 Se­mes­tern er­wor­ben wer­den. Die Wei­ter­bil­dung endet mit dem Er­werb des Fach­kun­de­nach­wei­ses. Bei Be­rück­sich­ti­gung der Richt­li­ni­en der DGPT kann ein Ab­schluss­ex­amen an un­se­rem In­sti­tut ab­ge­legt wer­den. Die­ser In­sti­tutsab­schluss er­mög­licht die Be­an­tra­gung einer or­dent­li­chen Mit­glied­schaft so­wohl an un­se­rem In­sti­tut als auch bei der DGPT.

Aus- und Wei­ter­bil­dungs­kos­ten:

Durch die Ein­nah­men aus den Aus­bil­dungs­be­hand­lun­gen ge­stal­tet sich die Aus- bzw. Wei­ter­bil­dung weit­ge­hend kos­ten­neu­tral. Eine ge­naue­re Kos­ten­auf­stel­lung ent­neh­men Sie bitte dem Dokument: Aus­bil­dungs­kos­ten.

Bei wei­te­ren Fra­gen wen­den Sie sich bitte an die Aus- und Wei­ter­bil­dungs­lei­tung des IPR:

Ansprechpartner