Kommende Veranstaltungen
- ENTFÄLLT: OPD III - 27.02.2021 - 9:00 - 17:00
- Aus-und Weiterbildungsbesprechung - 02.03.2021 - 19:15 - 21:30
- D. Winnicott: einzelne Konzepte und ihre Relevanz für die Behandlung - 04.03.2021 - 19:15 - 21:30
- Hundert Jahre `Massenpsychologie und Ich-Analyse´- Überlegungen zu Großgruppenbewegungen in heutiger Zeit - 05.03.2021 - 19:15 - 21:30
- Die Entwicklung von Emotionen und deren Funktion als Verhaltensregulator in der frühen Eltern-Kind-Beziehung - 09.03.2021 - 19:15 - 21:30
- Grundlagen der Verhaltenstherapie Zeit: 10.00 Uhr - 17.30 Uhr - 13.03.2021 - 10:00 - 17:30
- Einführung in die Psychoanalyse - 16.03.2021 - 19:15 - 21:30
- Ambulanzbesprechung - 18.03.2021 - 19:15 - 21:30
- Eine Behandlungsstunde aus laufender PA - 23.03.2021 - 19:15 - 21:30
- Supervision der Praktischen Tätigkeit - 25.03.2021 - 19:15 - 21:30
- EI Jonas, Uta - 13.04.2021 - 19:15 - 21:30
- Psychoanalytische Krankheitslehre des Kindes-und Jugendalters (protektive und Risikofaktoren, auslösende Situation, Dekompensation, Symptomwahl, Pathogenese) - 15.04.2021 - 19:15 - 21:30
- Neuropsychologische Grundkenntnisse - 20.04.2021 - 19:15 - 21:30
- EI Ohnesorge, Stella - 22.04.2021 - 19:15 - 21:30
- EI Briegleb, Paula - 27.04.2021 - 19:15 - 21:30
- Zwischen Regulationsstörung und Psychodynamik innerer Konflikte – Die Lebenserfahrung des Säuglings und die Folgen für die klinische Praxis - 04.05.2021 - 19:15 - 21:30
- Supervision der Praktischen Tätigkeit - 06.05.2021 - 19:15 - 21:30
- Einführung in die Objektbeziehungstheorie und Pathologische Organisation der Objekte, Teil 1 - 11.05.2021 - 19:15 - 21:30
- Familiendynamische Konzepte nach Thea Bauriedl - 18.05.2021 - 19:15 - 21:30
- Gastvortrag: Erfahrungsbasiertes Lernen in psychodynamischen Psychotherapien - 26.05.2021 - 19:15 - 21:30