Praktikum für Studierende

Prak­ti­kum für Stu­die­ren­de der Psy­cho­lo­gie

(Ba­che­lor – Stu­di­en­gang, ins­ge­samt 240 h)

Um Stu­die­ren­den die Mög­lich­keit zu geben, Psycho­ana­lyse in Theo­rie und Pra­xis zu er­le­ben, bie­ten wir je­weils vier Per­so­nen an, ein Se­mes­ter be­glei­ten­des Prak­ti­kum zu ab­sol­vie­ren (20 Wo­chen lang par­al­lel zum In­sti­tuts­se­mes­ter!). Sie wer­den nicht nur den Aus­bil­dungs­be­trieb an einem psy­cho­ana­ly­ti­schen In­sti­tut ken­nen ler­nen, das Aus- und Wei­ter­bil­dung in Psycho­ana­lyse und in tiefen­psycho­logisch fun­dier­ter The­ra­pie an­bie­tet, son­dern auch mit er­fah­re­nen Kol­le­gIn­nen in deren Pra­xen zu aus­ge­wähl­ten The­men spre­chen kön­nen. Zudem ist eine the­men­be­zo­ge­ne Selbst­er­fah­rung vor­ge­se­hen. In be­grenz­tem Maße kön­nen Sie auch an Pa­ti­en­ten – Un­ter­su­chun­gen teil­neh­men.

Im Ein­zel­nen be­inhal­tet das Prak­ti­kum fol­gen­de Punk­te:

Se­mi­na­re:

  • aktive  Teilnahme an allen Theorieseminaren des Instituts während des Institutssemesters
  • Teilnahme an spezifischen zweiwöchentlichen Gruppensitzungen von 90 Minuten, in denen das Gehörte   besprochen und vertieft wird. Die Gruppe wird von Mitgliedern des Ambulanzteams geleitet.
  • Alternierend zweiwöchentliche Gruppensitzungen zu verschiedenen vorher angekündigten Themen in den Praxen von Lehrbeauftragten/DozentInnen/LehranalytikerInnen des IPR (z.B. Gruppenanalyse, Traum, Psychotherapie von körperlich kranken Patienten. etc.)

Ak­ti­vi­tä­ten:

  • Teilnahme an sog. Zweitsichten bei erfahrenen Therapeuten
  • Anfertigung eines Kurzreferats für die P-Gruppe. (Dafür wird eine Literaturliste mit Texten zur Einführung in die Psychoanalyse erstellt.)
  • Anfertigung eines Transkriptes eines Erstinterviews (EI) im Einverständnis und in Zusammenarbeit mit einem Ausbildungskandidaten und danach – das Einverständnis der Gruppe vorausgesetzt – die Teilnahme am betreffenden EI-Seminar mit Nachbesprechung
  • Praktische Mithilfe bei und Teilnahme an Gastveranstaltungen
  • Themenzentrierte Selbsterfahrungsgruppe über das Praktikum verteilt (4 x 90 min.

Das Prak­ti­kums­zeug­nis wird von der Aus­bil­dungs­lei­tung aus­ge­stellt.

Sie kön­nen sich form­los schrift­lich im Se­kre­ta­ri­at be­wer­ben.