Praktikum für Studierende
Praktikum für Studierende der Psychologie
(Bachelor – Studiengang, insgesamt 240 h)
Um Studierenden die Möglichkeit zu geben, Psychoanalyse in Theorie und Praxis zu erleben, bieten wir jeweils vier Personen an, ein Semester begleitendes Praktikum zu absolvieren (20 Wochen lang parallel zum Institutssemester!). Sie werden nicht nur den Ausbildungsbetrieb an einem psychoanalytischen Institut kennen lernen, das Aus- und Weiterbildung in Psychoanalyse und in tiefenpsychologisch fundierter Therapie anbietet, sondern auch mit erfahrenen KollegInnen in deren Praxen zu ausgewählten Themen sprechen können. Zudem ist eine themenbezogene Selbsterfahrung vorgesehen. In begrenztem Maße können Sie auch an Patienten – Untersuchungen teilnehmen.
Im Einzelnen beinhaltet das Praktikum folgende Punkte:
Seminare:
- aktive Teilnahme an allen Theorieseminaren des Instituts während des Institutssemesters
- Teilnahme an spezifischen zweiwöchentlichen Gruppensitzungen von 90 Minuten, in denen das Gehörte besprochen und vertieft wird. Die Gruppe wird von Mitgliedern des Ambulanzteams geleitet.
- Alternierend zweiwöchentliche Gruppensitzungen zu verschiedenen vorher angekündigten Themen in den Praxen von Lehrbeauftragten/DozentInnen/LehranalytikerInnen des IPR (z.B. Gruppenanalyse, Traum, Psychotherapie von körperlich kranken Patienten. etc.)
Aktivitäten:
- Teilnahme an sog. Zweitsichten bei erfahrenen Therapeuten
- Anfertigung eines Kurzreferats für die P-Gruppe. (Dafür wird eine Literaturliste mit Texten zur Einführung in die Psychoanalyse erstellt.)
- Anfertigung eines Transkriptes eines Erstinterviews (EI) im Einverständnis und in Zusammenarbeit mit einem Ausbildungskandidaten und danach – das Einverständnis der Gruppe vorausgesetzt – die Teilnahme am betreffenden EI-Seminar mit Nachbesprechung
- Praktische Mithilfe bei und Teilnahme an Gastveranstaltungen
- Themenzentrierte Selbsterfahrungsgruppe über das Praktikum verteilt (4 x 90 min.
Das Praktikumszeugnis wird von der Ausbildungsleitung ausgestellt.
Sie können sich formlos schriftlich im Sekretariat bewerben.