Vorklinischer Kurs WS 2022 / 2023

Datum/Zeit Seminar **Seminar für IPR und IPR-AKJP zusammen
01.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
interne Semesterbesprechung

AWTler:innen

02.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
Heinz Kohut - Die zwei Analysen des Herrn Z.

Bemerkungen zur therapeutischen Haltung

A1, B3, B6

Stokowy, M.

06.09.2022
19:30 - 21:45
IPR-AKJP e.V.
Einführung in die psychoanalytische Behandlungstheorie**

A1, A2, B3, B5

Odag, I.

08.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
Aus- und Weiterbildungsbesprechung

Matthies, A., u.a.

10.09.2022
9:00 - 15:00
IPR
Gruppentherapie

Kurzreferate zu den Themen: Beendigung von Gruppen, Träumen in der Gruppe u.a.

B3,B6

9:00 -10:30 Harm Stehr: „Schwierige Situationen in der Startphase einer Gruppenanalyse
30 Min Kaffeepause
11:00 – 12:30 Dr. Ute Moini-Afchari: „Träumen in der Gruppe
60 Min Mittagspause
13:30 – 15:00 Dorothea Kuttenkeuler: „Beendigung von /in Gruppen

Die Kaffeepause wird am Institut ausgerichtet sein; in der Mittagspause müssen Sie sich jedoch selbst versorgen.

Kuttenkeuler, D., Moini-Afchari, U., Stehr, H.

13.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
Supervision der praktischen Tätigkeit

A7, B6

Stokowy, M., Röseler, A.

15.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
EI Völler

B1

Blothner, I.

20.09.2022
19:30 - 21:45
IPR-AKJP e.V.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie**

Grundlagen und Darstellung ausgewählter Therapiekonzepte I

B3, A1

Stalb, H

22.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
Behandlung der Depression**

B5

Stokowy, M.

27.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
Die Arbeit mit der Übertragung in der analytische Psychologie C.G. Jungs**

A1,A2, B3, B5

Raack, J.

29.09.2022
19:15 - 21:30
IPR
EI Leuchter

B1

Schmidt, Dr. H.
04.10.2022 - 14.10.2022
Ganztägig
Herbstferien NRW
18.10.2022
19:15 - 21:30
IPR
Psychoanalytische Theorie und Praxis psychotischer Störungen Teil I**

B5

Maier, C.

20.10.2022
19:15 - 21:30
IPR
Ambulanzcheck

A3,A9

Fuhrländer, S.

25.10.2022
19:15 - 21:30
IPR
Psychoanalytische Theorie und Praxis psychotischer Störungen Teil II**

B5

Maier, C.

27.10.2022
19:15 - 21:30
IPR
Übung zur Behandlungstechnik und -planung in der tiefenpsychologischen Psychotherapie

B3

Matthies, A., Moini-Afchari, U.

28.10.2022
19:30 - 21:45
Karl Rahner Akademie
Wissenschaftliche Sitzung Psychotherapeutische Arbeit mit jungen unbegeleiteten Flüchtlingen**

B4, B7

Gernhäuser, D.

03.11.2022
19:15 - 21:30
IPR
Borderline Störung

B5

Schäfer, G.

08.11.2022
19:15 - 21:30
IPR
Theorie und Fallbeispiele zur Perversion**

B5

Zwingmann, B.

10.11.2022
19:15 - 21:30
IPR
Somatoforme Störungen - ein Fallbericht (TP)

A1,B3

Matthies, A., Moini-Afchari, U.

12.11.2022
10:45 - 16:00
13. Überregionales Fallseminar des NFIP

Liebe Kolleg:innen, liebe Ausbildungsteilnehmer:innen,
wir freuen uns, Sie zum 13. Fallseminar des NFIP nach Köln einladen zu dürfen.
Am Samstag, 12. November 2022 wird es insgesamt sechs Fallvorstellungen geben:
Zwei Kinder- und Jugendlichenfälle, zwei Erwachsenenfälle, sowie zwei Fälle in einer gemischten Teilnehmergruppe.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Sarah Fuhrländer & Lis Morr

10:45 bis 11:00 Uhr
Begrüßung

11:00 bis 12:30 Uhr
Gruppe 1: Fr. L. Morr und Hr. J. Stanitzek (EP & KJP)
Gruppe 2: Fr. U. Hadrich und Fr. K. Rosiny (KJP)
Gruppe 3: Fr. S. Werner und Hr. N. Sahhar (EP)

12:30 bis 13:30 Uhr
Pause: Ein Mittagessen steht vor Ort für Sie bereit

13:30 bis 15:00 Uhr
Gruppe 1: Fr. L. Morr und Hr. J. Stanitzek (EP & KJP)
Gruppe 2: Fr. U. Hadrich und Fr. K. Rosiny (KJP)
Gruppe 3: Fr. S. Werner und Hr. N. Sahhar (EP)

15:00 bis 15.15 Uhr
Abschlussrunde
ab 15.15 Uhr
Ausklang

Anmeldungen eigener Fallvorstellungen bitte bis zum 01.09.2022, z.B. über das Kommentarfeld bei der Anmeldung.

15.11.2022
19:30 - 21:45
IPR-AKJP e.V.
Zur unterschiedlichen Entwicklung von Jungen und Mädchen**

B5,B7

Schuh, A., Weber, R.

19.11.2022
9:30 - 12:30
IPR
Treffen Institutsentwicklung

Alle

22.11.2022
19:30 - 21:45
IPR-AKJP e.V.
Berufsrecht**

A7,A9,

Germing, C., Krause, R.

24.11.2022
19:15 - 21:30
IPR
Supervision der praktischen Tätigkeit**

A7,A9

Stokowy, M., Röseler, A., Werner, S.

24.11.2022
19:15 - 21:30
IPR
Treffen der Ärzte:innen in Aus- und Weiterbildung

A7, B6

Seifert-Börner, A.

29.11.2022
19:15 - 21:30
IPR
Zeitgemäße Konzepte zum Verständnis der Psychodynamik**

A1,B3

Schmidt, H.P.

02.12.2022
19:30 - 21:30
IPR
ENTFÄLLT! Gastvortrag "Unerkannte Übertragung als unerkannte Risiken der Behandlung"**

B3,B4

Scherer, A.K.

06.12.2022
19:15 - 21:30
IPR
EI Nelles

B1

König, B. 

08.12.2022
19:15 - 21:30
IPR
Ambulanzcheck

A3,A9

Fuhrländer, S.

13.12.2022
19:30 - 21:45
IPR-AKJP e.V.
Einführung in das Denken Freuds Teil 3 ( Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Freud 1916-1917a, GW 11)**

A1, A2

Franken, C., Röseler, A.

15.12.2022
19:15 - 21:30
IPR
EI Holtz

B1

Schmidt, H.P.

20.12.2022
19:15 - 21:30
IPR
Hypochondrie – eine psychoanalytische Bestandsaufnahme, Bernd Nissen, erschienen im Psychosozialverlag. S. 179 – 221**

B1,B2,B3,B5,A1

Blothner, I., Morr, L.

23.12.2022 - 06.01.2023
Ganztägig
Weihnachtsferien NRW
10.01.2023
19:15 - 21:30
IPR
EI Schmitz

B1

Blothner, I.

11.01.2023
18:00 - 21:15
Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.
Resonante Dissonanz – Behandlung von komplexen Persönlichkeitserkrankungen: Beziehungsgestaltung vor dem Hintergrund von Abwehr, Überkompensation u. Widerstand

A1, A 2.1, A 2.5, B2, B3, B6)
Dozent: Dr. Heiner Sasse

Veranstaltungsort: Degerstraße 10

Zeit: 18:00 – 21:15 Uhr

Anmeldung: mind. eine Woche vor dem Seminartermin per E-Mail an
 info@aaid.org
Max. 3 Gasthörer:innen anderer Institute

11.01.2023
18:15 - 21:30
Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V.
Entwicklung zur Ambivalenzfähigkeit als psychotherapeutische Herausforderung.

(PSA/TP/KJP)
Dozentin: Monika Huff-Müller.

Veranstaltungsort: Brüsseler Straße 20, 50674 Köln.

Zeit: 18:15 – 21:30 Uhr

Anmeldung: über die Geschäftsstelle (
info@aai-aachen-koeln.de)
Max. 5 Gasthörer:innen anderer Institute.

11.01.2023
19:15 - 21:30
IPR
Institutsvortrag Sauerbier, H.
12.01.2023
19:15 - 21:30
IPR
Essstörung

B5,A5

Drost, S., Morr, L.

17.01.2023
19:15 - 21:30
IPR-AKJP e.V.
Supervision der praktischen Tätigkeit**

A7, B6

Stokowy, M., Röseler, A., Werner, S.

18.01.2023
19:00 - 22:00
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.
Wie nutze ich Dokumentation und Supervision für die Behandlung?

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.:
„Wie nutze ich Dokumentation und Supervision für die Behandlung?“

(A.9, A.10, B.2, B.3)

Dozentin: Josefine Lorenzen

Veranstaltungsort: Raum 1, Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf

Zeit: 19:00  22:00 Uhr (4 UE)

Anmeldung: bis 10.01.2023 unter
 Josefine.lorenzen@t-online.de
Max. 3 Gasthörer:innen anderer Institute

19.01.2023
19:00 - 22:00
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.
Psychotherapeutische Dokumentation: Wie dokumentiere ich richtig?

„Psychotherapeutische Dokumentation: Wie dokumentiere ich richtig?“
Basisdokumentation; Verlaufsdokumentation; Führen einer Patientenakte; rechtliche
Regelungen; Aufklärungspflichten; Einsicht in die Patientenakte; Patientenrechtegesetz
Besonderheiten für Ausbildungsteilnehmer:innen/ Schwerpunkt KJP
Empfehlungen zur Dokumentation der PtK NRW
(A.9, A.10, B.2, B.3)
Dozent: Bernhard Moors
Veranstaltungsort: Raum 1, Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf
Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung: unter bernhard.moors@t-online.de
Max. 5 Gasthörer:innen anderer Institute.

19.01.2023
19:15 - 21:30
IPR
EI Leuchter

B1

Sahhar, N.

19.01.2023
19:30 - 21:45
IPR-AKJP e.V.
Technik des Erstinterviews

[D] B1

(Literatur: Das Erstinterview, Argelander 1967, Psyche; Zeit allein heilt keine Wunden, Eckstaedt/Klüwer 1980; Das psychoanalytische Erstgespräch, Laimböck 2011)

Gernhäuser, D., Otten-Ertener, I.

Teilnehmer*innen von anderen NRW-Ausbildungsinstituten werden um Anmeldung unter https://ipr-akjp.de/termine gebeten.

20.01.2023
19:15 - 20:30
Karl Rahner Akademie
Klimakrise, Hungerkrise, Bürgerkriege, Massenfluchten – und was macht die Gruppenanalyse**

B3,B5,B6

Dr. Regine Scholz 

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an.
Entweder per Buchung oder per E-Mail an ipr@iprkoeln.de

Akkreditierung ist beantragt.

21.01.2023
9:00 - 13:30
Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V.
Die Antragsberichte in der analytischen Psychotherapie erwachsener Patient:innen.

Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V.:
„Die Antragsberichte in der analytischen Psychotherapie erwachsener Patient:innen.“

(PSA/TP) Die Teilnehmenden sollten bereits mit der Behandlung eigener Patient:innen
begonnen haben.

Dozent: Sebastian Link.

Veranstaltungsort: Berrenrather Straße 482 A, Raum 2.

Zeit: 09:00 – 13:30 Uhr

Anmeldung: über die Geschäftsstelle (
info@aai-aachen-koeln.de)
Max. 5 Gasthörer:innen anderer Institute.

21.01.2023
10:00 - 13:00
IPR
Workshop Wer ist heutzutage „Wir“ und wo bin „Ich“? Psychische Kontinuitäten, Umbrüche und Veränderungen in der Zeitenwende**

B1,B5

Dr. Regine Scholz

Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an.
Entweder per Buchung oder per E-Mail an ipr@iprkoeln.de

Akkreditierung ist beantragt.

24.01.2023
19:15 - 21:30
IPR
Widerstand und Widerstandsanalyse

B3, B5

Kuttenkeuler, D.

26.01.2023
19:15 - 21:30
IPR
Fallvorstellung einer tiefenpsychologisch fundierten Behandlung

B5,B6

Stokowy, M.

30.01.2023
19:00 - 22:00
Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.
Ethische Fragestellungen in Ausbildungsbehandlung u. Lehrtherapie/Lehranalyse

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.:
„Ethische Fragestellungen in Ausbildungsbehandlung u. Lehrtherapie/Lehranalyse“

(A.1, A.8, A.10, B.2, B.6)

Dozent:innen: Schleu/Trübel

Veranstaltungsort: Raum 1, Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf

Zeit: 19:00  22:00 Uhr (4 UE)

Anmeldung: bis 10.01.2023 unter
 schleu.a@gmail.com
Max. 3 Gasthörer:innen anderer Institute.

31.01.2023
19:15 - 21:30
IPR
Psychosomatik II**

B5,A5

Fuhrländer, S., Seifert-Börner, A.

01.02.2023
18:00 - 21:15
Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.
Frühe Formen des Erlebens – Das Konzept Thomas Ogdens und weitere praxeologisch relevante Perspektiven auf autistische Bereiche des Seelischen

Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.:
„Frühe Formen des Erlebens – Das Konzept Thomas Ogdens und weitere
praxeologisch relevante Perspektiven auf autistische Bereiche des Seelischen“

(A1,2, B1,3)

Dozentin: Andrea Heyder

Veranstaltungsort: Degerstraße 10

Zeit: 18:00 – 21:15 Uhr

Anmeldung: mind. eine Woche vor dem Seminartermin per E-Mail an
 info@aaid.org
Max. 3 Gasthörer:innen anderer Institute.

02.02.2023
19:00 - 22:00
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.
Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.:
„Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen“
Einordnung, Entwicklungspsychophatologie, Psychodynamik, Fallvignetten, therapeutische
Aspekte
(A.2.1; A.4; B.1; B.2; B.3; B.7; DGPT: IV)
Dozent: Bernhard Moors
Veranstaltungsort: Raum 1, Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf
Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr
Anmeldung: unter bernhard.moors@t-online.de
Max. 5 Gasthörer:innen anderer Institute.

02.02.2023
19:15 - 21:30
IPR
Besonderheiten bei der Indikationsstellung und in der Behandlung Junger Erwachsener /Postadoleszenter**

B7

Dmoch, G.

03.02.2023
19:15 - 21:30
IPR
Gastvortrag "Die Entstehung des geschlechtlichen Ichs"**

B5

Heenen-Wolff, S.

07.02.2023
19:15 - 21:30
IPR
ENTFÄLLT: Plenum
08.02.2023
18:00 - 21:15
Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.
Psychoanalytisch-interaktionelle (Gruppen-)Therapie – Möglichkeiten und Grenze

Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.:
„Psychoanalytisch-interaktionelle (Gruppen-)Therapie – Möglichkeiten und Grenzen“

(A1, A2.1, A4, A5, A6, A11, B1, B2, B3, B6, B8)

Dozentin: Sabrina Karaca

Veranstaltungsort: Degerstraße 10

Zeit: 18:00 – 21:15 Uhr

Anmeldung: mind. eine Woche vor dem Seminartermin per E-Mail an
 info@aaid.org
Max. 3 Gasthörer:innen anderer Institute.